heilen

heilen
{{stl_3}}h{{/stl_3}}{{stl_52}}ei{{/stl_52}}{{stl_3}}len {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}'haɪlən{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}I. {{/stl_31}}{{stl_26}}vi {{/stl_26}}{{stl_39}}sein {{/stl_39}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}gesund werden{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_40}}Wunde{{/stl_40}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_40}}Bruch: {{/stl_40}}{{stl_14}}goić {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}za-{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}się {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}II. {{/stl_31}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}kurieren{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Person{{/stl_33}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_33}}Krankheit {{/stl_33}}{{stl_14}}leczyć {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}wy-{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_18}}er/sie ist {{/stl_18}}{{stl_63}}von{{/stl_63}}{{stl_18}} jdm/etw geheilt {{/stl_18}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_27}}iron{{/stl_27}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}przeszło mu/jej na punkcie kogoś/czegoś {{/stl_14}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_16}}pot{{/stl_16}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heilen — V. (Mittelstufe) jmdn. wieder gesund machen Synonym: herstellen Beispiele: Mit der Salbe konnte sie ihre Füße teilweise heilen. Er wurde von Tuberkulose geheilt. heilen V. (Aufbaustufe) gesund werden Beispiel: Die Verletzung am Knie ist sehr… …   Extremes Deutsch

  • heilen — ↑kurieren, ↑remedieren, ↑sanieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • heilen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Heilmittel • Heilung • kurieren Bsp.: • Der Arzt heilte sie von ihren Rückenschmerzen …   Deutsch Wörterbuch

  • heilen — kurieren; auskurieren; wiederherstellen; erholen; genesen; gesunden; gesund machen; auf die Beine kommen (umgangssprachlich); sanieren * * * hei|len [ hai̮lən], heilte, geheilt: 1 …   Universal-Lexikon

  • Heilen (1) — 1. Heilen, verb. reg. welches von dem Bey und Nebenworte heil abstammet, und in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, heil werden; wo es doch nur von Wunden und äußern Schäden gebraucht wird. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heilen — 1. Er ist geheylt, aber nit on ruffen. – Franck, II, 52b; Sutor, 210; Eiselein, 215. »Also sagt man, wann einer auss einem spil ist entrunnen, vnd auss eim bad kommen, da es jm billich solt übel gangenn sein; iedoch ist er dauon kommen vom… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • heilen — heilen1 Vsw heil machen std. (9. Jh., giheilen 8. Jh.), mhd. heilen, ahd. heilen, as. hēlian Stammwort. Aus g. * hailija Vsw. heil machen , auch in anord. heila, ae. hǣlan, afr. hēla; Faktitiv zu dem Adjektiv heil. Das Intransitiv heil werden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heilen — Heil: Mhd. heil »Glück; ‹glücklicher› Zufall; Gesundheit; Heilung, Rettung, Beistand«, ahd. heil »Glück«; aengl. hæ̅l »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit«, aisl. heill »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit« beruhen auf einem germ. s Stamm …   Das Herkunftswörterbuch

  • heilen — hei·len; heilte, hat / ist geheilt; [Vt] (hat) 1 jemanden (von etwas) heilen einen Kranken wieder gesund machen ≈ kurieren: Der Arzt hat den Patienten (von seinem Leiden / seinen Beschwerden) geheilt 2 etwas heilen eine Erkrankung oder Krankheit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heilen — 1. a) erfolgreich behandeln, gesund machen, kurieren, retten, wiederherstellen; (ugs.): durchbekommen, durchbringen, durchkriegen, helfen, hinkriegen, hochbringen, über den Berg bringen, wieder auf die Beine bringen; (fam.): aufpäppeln; (Med.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heilen (2) — 2. * Heilen, verb. reg. act. welches nur noch in einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, für verschneiden, castriren, üblich ist. Daher verheilen in eben diesem Verstande, der Heiler, ein verschnittenes Pferd, ein Wallach, der Heilbock, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”